Schnorcheln
mit Riesen
Mobula-Rochen
Riesige Mobula-Rochen sind ständige Besucher der Gewässer der Azoren. Mit unserem Megalodon-Tagging-Projekt begkleiten wir Mobula-Rochen auf ihrer Reise im Atlantik. Sie reisen bis nach Senegal, zu den Cabo Verde-Inseln und nach Sao Tome & Principe. Während ihrer Reise besuchen sie Tiefseeberge, wo sie sich von den ansässigen pelagischen Fischen ernähren. Die nördlichste Station ihrer Reise sind die Azoreninseln und einer ihrer Lieblingsorte ist die berühmte Princess Alice Bank. Wir tauchen und schnorcheln mit Mobula-Rochen bei der Princess Alice Bank.
Wal & Delfine
Rund um die Insel Pico gibt es reiche Nahrungsgründe für alle Meeressäuger. Deshalb leben hier ganzjährig Pottwale, die in der Tiefe den Riesenkalmar jagen. Andere Arten wie die großen Bartenwale sind nur saisonale Gäste auf ihrer Wanderung. Auch das größte Tier, das je auf unserer blauen Pflanze gelebt hat, ist jedes Jahr von Februar bis Juni bei uns zu Gast.
Dies macht Pico zu einem der beliebtesten Reiseziele der Welt, um Wale und Delfine zu treffen.
NACHHALTIGKEIT
Der nachhaltige Umgang mit den Tieren steht bei uns an erster Stelle. Daher lesen die erfahrenen Skipper auch zuerst das Verhalten der Tiere und entscheiden, wann oder ob Sie ins Wasser dürfen.
Mit Hilfe der erfahrenen Skipper können Sie in Ruhe das Verhalten der Wale beobachten und viel über ihre Lebens- und Wanderzyklen erfahren.
Warum Pico Sport
Wir sind seit 1993 tätig und haben 30 Jahre Erfahrung mit Meeressäugern. Unsere Skipper arbeiten seit vielen Jahren bei uns und haben viel Erfahrung im schonenden Umgang mit den Tieren. Wir finden die Wale und Delfine, weil wir mit landgestützten Spottern zusammenarbeiten. Diese Technik stammt aus der Zeit der alten Walfänger. Mit starken Ferngläsern sucht die sogenannte VIGIA nach Walen und Delfinen. Sie teilen den Booten die Positionen der Tiere mit. Daher gehen wir niemals blindlings ans Meer und arbeiten mit einer 99%igen Erfolgsquote bei Sichtungen.