Freediving
Wochen auf Pico
mit Doris Hovermann
Unter Anleitung und mit Begleitung der erfahrenen Freitauchlehrerin Doris Hovermann erkunden wir im Juli 2024 die sehr guten Freediving Spots rund um die Azoreninsel Pico. Wir sind unterwegs um im deep Blue der Megafaune des Mittelatlantiks zu begegnen und tauchen ein in Delphinschulen, Fischschwärme und begegnen Mobula Rochen und Blauhaien. Wir sehen Wale vom Boot aus und treffen den Gelbschnabelsturmtaucher. Wir werden diese wunderschöne Insel auch über Wasser zu erkunden und haben haben viel Zeit die kulinarische Welt von Pico zu entdecken
Bei den Tauchausfahrten bleibt die Freediving-Gruppe unter sich (8 - 10 Teilnehmer). Im Wasser ist natürlich Doris mit dabei, außerdem ein weiterer erfahrener Safety Guide, der sich bestens mit den lokalen Gegebenheiten auskennt.
Mobula Rochen
Der einzigartige Platz Princess Alice ist ein Treffpunkt der Megafauna im Atlantik. Diese Tiefseeberge sind die Heimat von Residenten pelagischen Fischen wie Barrakuda und Bernsteinmakrelen. Die Forschung hat gezeigt das sich die Mobula Rochen mit dem dem Grossfisch verbünden um zu jagen. Ausserdem lassen sich die Mobula im warmen Wasser der Oberfläche putzen.
Grossfisch
Grosse Fischschwärme leben rund um die Azoreninsel und treffen sich an den Tiefseebergen.
Köderbälle
Die Hänge des anorganischen Rückens im Mittelatlantik bringen viel Nahrung an die Oberfläche. Schnepfenfische, Bastardmakrelen und Sardinen bilden gewaltige Schwärme die dann von Grossfischen und Delphinen zu den Baitballs zusammen getrieben werden- ein Spektakel. An der Oberfläche sind es die Gelbschnabelsturmtaucher die an diem grossen Fressen teilnehmen und uns den Weg Waisen zu diesem grossen Fressen.
Blauhaie
Blau und Makohaie sind die Nutzniesser dieser gewaltigen Nahrungsmasse. An besonderen Punkten wie dem Tiefseberg Pe de Sousa oder der Condorbank die seit Jahren unter Naturschutz steht treffen wir auf diese Wanderer der Meere.
Delphine
Der einzigartige Platz Princess Alice ist ein Treffpunkt der Megafauna im Atlantik. Diese Tiefseeberge sind die Heimat von Residenten pelagischen Fischen wie Barrakuda und Bernsteinmakrelen. Die Forschung hat gezeigt das sich die Mobula Rochen mit dem dem Grossfisch verbünden um zu jagen. Ausserdem lassen sich die Mobula im warmen Wasser der Oberfläche putzen.
Wale beobachten
Natürlich sind die ganz grossen Bewohner der Meere auch hier unterwegs. Die verschiedenen Arten führen Wanderungen im Ozean durch und kommen quasi an dieser Tankstelle im Atlantik bei Pico vorbei. Andere verbringen Ihr ganzes Leben hier, wie die Pottwalweibchen.
Schutzprojekt
Die Hänge des anorganischen Rückens im Mittelatlantik bringen viel Nahrung an die Oberfläche. Schnepfenfische, Bastardmakrelen und Sardinen bilden gewaltige Schwärme die dann von Grossfischen und Delphinen zu den Baitballs zusammen getrieben werden- ein Spektakel. An der Oberfläche sind es die Gelbschnabelsturmtaucher die an diem grossen Fressen teilnehmen und uns den Weg Waisen zu diesem grossen Fressen.
Sicherheit
Pico Sport war das erste Unternehmen das sich mit Haitauchen beschäftigt hat auf den Azoren. Dabei haben wir seit Beginn auf das Wissen und die Expertise des Professor Erich Ritter gesetzt. Viele Jahre hat Erich die Sharkschool auf Pico durchgeführt und unsere Teams geschult. In den letzten Jahre wurde diese Arbeit von dem Haiforscher und Freitaucher Lukas Müller weitergeführt. Wir orientieren uns an diesen Richtlinien. Deshalb kann Pico Sport auch auf eine unfallfreie Statistik verweisen und hat viele Haifreunde glücklich gemacht.
Doris Hovermann
"Deine Tauchlehrerin"
Seit 1994 bin ich begeisterte Taucherin. Schnell stellte sich heraus, dass ich mein Wissen rund ums Tauchen gerne und erfolgreich an Andere weitergebe. Mir bereitet es riesigen Spaß, diese Begeisterung an Andere weiter zu geben. Mit Sicherheit & Einfühlungsvermögen jeden zu dem tollen Erlebnis im Wasser zu verhelfen. Ganz gleich ob als Einsteiger, als Fortgeschrittener Taucher, oder als angehender Tauchlehrer.
Durch ständige Fortbildungen -und natürlich durch tauchen, tauchen, tauchen- in Binnengewässern und weltweit in den Meeren, kann ich auf umfangreiche Quallifikationen und große Erfahrung zurück greifen.
- Seit 2005 bin ich Tauchlehrerin für die Verbände CMAS (i.a.c.), SSI und AIDA.
- Seit 2009 mache ich das hauptberuflich in Vollzeit.
- Seit 2011 bin ich Ausbilderin für TauchlehrerInnen. (Instructor Trainerin)
- Seit 2016 bin ich bereits "SSI Platinum Pro 5000" Inhaberin (Höchste Auszeichnung des Tauchsportverbandes SSI)
- Seit 2017 Relaqua® Ausbilderin (Entspannungstrainerin)
- Sportliche Leiterin und Gründungsmitglied des Deutschen Freitauch Verbandes e.V. Link: DFV e.V.
- Mitglied im Deutschen AIDA Nationalkader 2009 - 2019
- Mares Markenbotschaftlerin